Mit dem Bio-Käsewagen auf den Märkten
Viele Jahre lang stand Frau Krähling mit ihrem Käsewagen auf dem Bad Kreuznacher und Mainzer Wochenmarkt. Dann hat sie ihren Betrieb aus persönlichen Gründen abgegeben.
NOVUM übernimmt den Käsewagen, die Mitarbeiter und einen Teil des Sortiments. Seitdem ist NOVUM wöchentlich auf dem Wochenmarkt in Mainz vertreten.
In der Zwischenzeit hat NOVUM einen zweiten Käsewagen angeschafft, der ebenfalls durch Aufgabe des alten Besitzers zu Stande kam. Dieser steht mit gleichem Sortiment freitags auf dem Wochenmarkt in Bad Kreuznach.

Beliebt bei alt und jung – der knallgelbe Käsewagen auf dem Mainzer Wochenmarkt

Die wunderschöne Kulisse des Mainzer Wochenmarkts
Schonmal probiert?
Verführerisch duftet das Stück Käse, das Thomas Kirsch auf dem großen Schneidemesser zum Probieren reicht. „Bitte nicht sofort kauen, erst ein wenig im Mund halten, das Aroma schmecken“, empfiehlt der Käseexperte. Er freut sich, als der Kunde anerkennend nickt. „Das ist Alter Ziegengouda“, sagt Kirsch. Nach einer Reifezeit von mindestens zehn Monaten entwickelt dieser Ziegenhartkäse ein kräftig würziges Aroma. Man schmeckt eine leichte Karamelnote. Manche seiner Kunden fragen gezielt nach Spezialitäten. Woche für Woche berät und bedient er zu über 70 Prozent Stammkunden. Viele Kunden kennt er mit Namen: „Na, Frau Meier, wie immer?“, fragt er und greift zum würzigen Leuchtturmkäse.
Sehr beliebt ist auch der hausgemachte „Spundekäs“ sowie der Handkäse-Salat, die beide stets frisch zubereitet werden.
Der Käsewagen bietet ein Sortiment aus über 100 Käsespezialitäten aus der Region und europäischen Ländern. Ein regionaler Lieferant ist u. a. der Demeter Hof Lehnmühle, der uns mit Weichkäse, Camembert, Brietorte und handgeschöpftem Quark beliefert. Er liegt unterhalb des Dorfes Dörrebach, am Südrand des herrlichen Soonwaldes.
1991 wurde der Hof Lehnmühle von der Familie Falk gekauft. Inzwischen werden rund 92 ha Nutzfläche biologisch-dynamisch bewirtschaftet.

Das Schneiden will geübt sein
Da die Wochenmärkte aufgrund der aktuellen Lage für einige Zeit nicht stattfinden konnten, haben wir einen Teil unseres Sortiments kurzerhand vom Wagen in den Shop verlegt. Nun sind allerlei Sorten auch online erhältlich!

Es gibt immer wieder neues zu entdecken
Unser Angebot im Online-Shop
Freuen Sie sich auf leckeren Roquefort, Allgäuer Blütenzauber, Jersey Gouda, Oberfelder Bauernkäse und viele viele mehr.



Darf es sonst noch etwas sein?
Falls Ihnen eine bestimmte Käsesorte fehlen sollte oder Sie eine Empfehlung haben, freuen wir uns immer neue Käsesorten in unser Sortiment aufnehmen zu können. Zögern sie nicht unsere Mitarbeiter auf dem Mainzer Wochenmarkt anzusprechen oder schreiben Sie unserem Einkäufer Antonio Lopes. (einkauf@novum-gemueseabo.de)

Antonio Lopes
Schlemmen auf dem
Marktfrühstück in Mainz
Marktfrühstück von April bis November
(aktuell ausgesetzt wegen Corona)
Ebenso erhältlich im Käsewagen sind Eier, verschiedene Molkereiprodukte wie Faßbutter von der Rolle, die nach Wunschgewicht von Hand geschnitten wird sowie eine kleine Auswahl an italienischen Wurstspezialitäten, wie Fenchel-Salami oder Rosmarin-Schinken. Beim wöchentlichen Marktfrühstück, immer samstags, erfreuen sich Kunden an Käsewürfeln und Spundekäs mit Butterbrezel, frisch zubereiteten Antipasti-Tellern oder Brötchen mit Belag nach Wunsch. Dazu vom Weinstand um die Ecke noch ein Gläschen Wein oder Traubensaft – wie könnte das Wochenende kulinarisch schöner beginnen …
Sie haben Sonderwünsche? Gerne! Unsere Mitarbeiter machen ihren Einkauf zum Erlebnis!
Thomas Kirsch
Der Käse-Experte bei NOVUM
Thomas Kirsch, 1960 in Mainz geboren.
- Beginn einer Lehre als Graphischer Zeichner in Mainz nach Grund- und Hauptschule
- als 20 Jähriger ein Jahr Auslandsaufenthalt in Indien
- leben in einer kleinen Landkommune mit Biogarten und 3 Milchschafen
- ab 1982 Arbeit in einem Naturkostladen und Wochenmarktstand (damals noch ohne Käse)
- gegen Ende der 80er Jahre wurde auch Ziegen- und Schafkäse aus eigener Produktion auf dem Wochenmarkt angeboten
- Umzug auf einen alten Bauernhof in der Nordpfalz Anfang der 90er. Beginn einer kontrolliert biologischen Landwirtschaft mit Selbstvermarktung (Anfangs Demeter, später Bioland)
Die folgenden 15 Jahre waren sehr arbeitsintensiv.
- Renovierung und Erweiterung der Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen, Vergrößerung des Viehbestands (Kühe, Schafe, Ziegen, Pferde), Käseproduktion und Vermarktung der hofeigenen Produkte
- Haupttätigkeit war die Betreuung der Milchschafherde (Melken, Lämmer-Aufzucht, Verkauf auf dem Wochenmarkt)
- Anfang 2000, Abschlussprüfung zum Tierwirt für Schafe
- 2008 Aufgabe der Landwirtschaft aus persönlichen Gründen
Käse wurde von da ab in Kooperation mit dem Hof Lehnmühle erzeugt und weiterhin die Wochenmärkte beschickt - nach Verkauf des Hofes, Umzug zurück in die "Zivilisation", Großraum Bad Kreuznach
- seit 8 Jahren, Nebentätigkeit als Fährmann (von Hand gezogene Personenfähre über die Nahe im Bad Kreuznacher Huttental)
- Ende 2017, Angestellter der Firma NOVUM als Käseexperte – Leitender Verkäufer im Käsewagen