Zwetschgen, Pflaumen, Mirabellen – Gesunde Energiespender im Spätsommer

Zwetschge oder Pflaume – kennen Sie den Unterschied?
Zwetschgen
Die Zwetschge ist eine enge Verwandte der Pflaume. Ursprünglich stammt sie aus Asien. Heutzutage wächst das Steinobst überall dort, wo ein gemäßigtes Klima herrscht. Zwetschgen haben im Gegensatz zu Pflaumen eine länglich ovale Form. Sie haben keine Fruchtnaht und lassen sich gut vom Kern lösen. Im Vergleich zu Pflaumen ist ihr Fruchtfleisch von fester Konsistenz und es hat eine grünlich gelbe Farbe. Je nach Sorte ist die Erntezeit von Juli bis Mitte Oktober.
Pflaumen
Abgesehen von köstlichem Zwetschgenkuchen kann man das Steinobst auch hervorragend zu Mus verarbeiten oder als Trockenobst verzehren. Es ist bekannt für seine verdauungsfördernde Wirkung.
Spätere Zwetschgen-Sorten eignen sich aufgrund ihres süßen und festen Fruchtfleischs ganz hervorragend zum Backen.